Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

Ergebnisse des Großsäugermonitorings in der hessischen Rhön – mit Vorstellung neuer Broschüre über die Kernzonen

4. April - 18:00 - 20:00

Wildkatze, Waschbär, Wildschwein und Wald: Sie alle standen in den Jahren 2020 bis 2022 im Fokus eines Monitoringprojekts im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Ziel war die Untersuchung der Bestände von Großsäugern und ihrer ökologischen Bedeutung – vor allem in Kernzonen. Zur Präsentation der Ergebnisse dieses Monitorings lädt die Hessische Verwaltung des Biosphärenreservats am Dienstag, 4. April, von 18 bis 20 Uhr, in den Ulstersaal nach Hilders ein. Ein Highlight des Abends ist die Vorstellung der druckfrischen neuen Broschüre über die 22 hessischen Kernzonen, die spektakuläre Aufnahmen aus diesen wertvollen Lebensräumen mit ihrer Tier- und Pflanzenwelt enthält.

Details

Datum:
4. April
Zeit:
18:00 - 20:00
Webseite:
www.biosphaerenreservat-rhoen.de

Veranstaltungsort

Hilders, Ulstersaal
Findloser Weg 2
Hilders, 36115 Deutschland
Google Karte anzeigen

Veranstalter

Biosphärenreservat Verantwortliche für diese veranstaltung
Telefon:
(0661) 6006 7804 / -9035
E-Mail:
anna-lena.bieneck@br-rhoen.de
Scroll to Top