
Sommerkino & Breakdance-Event
7. Juni - 18:00 - 19:00
Tolle Filme auf großer Leinwand und Tanz-Event im US Camp – Der Eintritt ist frei
Die Atmosphäre ist authentisch, das Ambiente für ein Kino-Erlebnis und eine Tanz-Show einmalig:
Vier Filme flimmern im Sommerkino 2023 im US Camp über die Leinwand. Das besondere Format
und die ungewöhnliche Location haben inzwischen eine eingeschworene Fangemeinde. Daher hat
die Point Alpha Stiftung wieder alle bewährten Zutaten organisiert, damit Film-Liebhaber exklusive
Kinoabende erleben können. Und das Tüpfelchen auf dem „i“ ist diesmal ein Breakdance-Event,
das nicht nur filmisch, sondern „live“ mit einer Tanzvorführung in der Halle des US Camps die bewegende Jugendkultur ins Scheinwerferlicht rückt. Stargast und Choreograf der von Schülern dargebotenen „Moves“ ist Sebastian „KillaSebi“ Jäger, Ex-Breakdance-Weltmeister und Schauspieler.
„Alle Produktionen stehen für eine spezielle Form der Auseinandersetzung mit der Vergangenheit,
da die Stories eingebettet sind in die deutsch-deutsche Zeitgeschichte“, verrät Aline Gros, wissenschaftliche Mitarbeiterin, schon vorab. Der Eintritt ist immer frei.
Mittwoch, 7. Juni, 18 Uhr – „Nahschuss“ mit Lars Eidinger, Devid Striesow und Luise Heyer: Dass es in der DDR noch bis in die 1980er Jahre
hinein die Todesstrafe gab und dass diese auch vollstreckt wurde, ist vielen
gar nicht bekannt. Der Kinostreifen „Nahschuss“ stellt in diesem Zusammenhang etwas Besonderes und Tragisches dar. Basierend auf wahren
Hintergründen zeigt er, wie ein Mitarbeiter der Stasi ins Zweifeln an seinem
eigenen Handeln gerät und sich innerlich vom System entfremdet. Dass er
dabei zum Staatsfeind der DDR wird, der schließlich eliminiert werden soll,
bemerkt er zu spät. Prominenter Gast ist die Regisseurin und Drehbuchautorin Franziska Stünkel, die Auskunft über auf die Filmhandlung und über die Produktion gibt.
Beginn aller Veranstaltungen ist jeweils um 18 Uhr mit einem kompakten Einführungsvortrag. Im
Anschluss an die Vorführungen bleibt noch Zeit, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Das
Team vom Black Horse Inn hält kleine Snacks und Getränke bereit. Kooperationspartner aller Veranstaltungen ist die Bundesstiftung Aufarbeitung. Um Anmeldung wird gebeten – per Mail unter
service@pointalpha.com oder Telefon 06651/919030.