Auf überwiegend naturnahen Wegen präsentiert die Extratourt ständig wechselnde Landschaftsbilder aus dem Geisaer Amt unter Anbindung der eindrucksvollen Gedenkstätte Point Alpha, die unter anderem das Leben an und mit der Grenze thematisiert.
Vom Schlossplatz in Geisa verläuft die Extratour über den Gangolfiberg mit dem über 1000 Jahre alten Zentgericht zum „Schlangenpfad“. An der steilen Hangkante schlängelt sich der Pfad zum Bocksberg und weiter in Richtung Schleid. Die Extratour führ aber nicht in den Ort, sondern verläuft auf einem sehr schönen Wiesenweg entlang des Waldrandes mit Aussicht ins Ulstertal.
Am „Kreuz der Geiserämter“ , welches nach einem Anstieg durch den Wald erreicht wird, lohnt sich eine Rast – auch wegen des beeindruckenden Panoramas mit den Bergen des Hessischen Kegelspiels. Vorbei am Ulsterblick geht es durch abwechslungsreichen Wald nach Wiesenfeld. Der Ort wird schon bald nach Überquerung des Baches „Geis“ erreicht. Der Skulpturenweg „Wer der Hoffnung“ und das „Haus auf der Grenze“ sind das nächste Etappenziel und ein Teil des Grenzmuseums Point Alpha. Über den Rasdorfer Berg, welcher den schönsten Ausblick auf Geisa und das mittlere Ulstertal ermöglicht, geht es zurück nach Geisa.
Besonderheiten
- Geisa: ANNELIESE DESCHAUER Galerie und Stadtmuseum, Kath. Stadtpfarrkirche mit Carillion, Schlossplatzensemble, Zentgericht am Gangolfiberg mit Kapelle, Freizeitanlage Ulsteraue
- Zwischen Rasdorf und Geisa: Gedänkstätte Point Alpha und Skulpturenweg "Weg der Hoffnung"
Strecke
- 14,6 km
- Gehzeit ca. 5 h
- Point Alpha – Rasdorfer Berg – Geisa – Bocksberg – Wiesenfeld – Grenzpostenweg am Sissenberg – Point Alpha
Flyer
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen