Aussichtsreiche Flurpassagen wechseln sich bei diesem Rundweg mit schönen Laubewäldern ab. Mit Wallfahrtskapelle und Kreuzweg auf dem Gehilfersberg besitzt die Tour neben dem Naturaspekt auch ein kulturelles Ziel.
Die Extratour beginnt am 553 m hohen Stallberg. Er gehört neben dem Appels-, Rückers- und Kleinberg sowie weiteren sechs Bergkegeln zum sogenannten „Hessischen Kegelspiel“. Auf dem Stallberg zeigen Hügelgräber und Reste einer Ringwallanlage die Spuren früherer keltischer Besiedlung.
Rund um seine Basaltkuppe bedecken Blockschutthalden unter einem urigen Laubmischwald die Berghänge, die im Biosphärenreservat Rhön als Naturschutzgebiet und Kernzone ausgewiesen sind. Die Orte Großentaft und Rasdorf sind in eine weiträumige Kulturlandschaft eingebettet und laden zur Rast ein.
Die Wallfahrtskapelle auf dem Gehilfersberg bei Rasdorf wurde während der Regierungszeit des Fuldaer Fürstabtes Schenk von Schweinsberg (1623-32) anstelle einer zerstörten Kapelle errichtet. Sie ist den hl. 14 Nothelfern geweiht. Seit dem 18. Jahrhundert ist der Gehilfersberg einer der bedeutendsten Wallfahrtsorte im Fuldaer Land.
Besonderheiten
- Rasdorf: Katholische Stiftskirche, Hessens größter Dorfanger, Mittelalterlicher Wehrfriedhof, Wallfahrtskapelle und Kreuzweg auf dem Gehilfersberg, Spiel-und Bewegungspark "Mikado"
- Stallberg: Ringwallanlage
Strecke
- 18,3 km
- Parkplatz Stallberg – Appelsberg – Parkplatz Rückersberg – Großentaft – Gehilfersberg – Parkplatz Stallberg