Besichtigen Sie bei einem geführten Rundgang Schloss Buchenau, Burg Fürsteneck, Burgruine Hauneck oder Burgruine Haselstein im Hessischen Kegelspiel. Sie erkunden eine von diesen Sehenswürdigkeiten und erfahren spannendes über Geschichte und Kultur.
Schloss Buchenau
Seckendorffschloss, Schenkschloss und Spiegelschloss, – so viele Schlösser gibt es in dem kleinen Ort Buchenau in der Gemeinde Eiterfeld. Die wechselvolle Geschichte der Schlösser zwischen den Klostergrenzen von Fulda und Bad Hersfeld wird bei dieser Gästeführung deutlich. Erfahren Sie mehr über die Entstehung, die verschiedenen Besitzer und die dazugehörenden Geschichten bei einem Rundgang in Buchenau.
Burg Fürsteneck
Auf einer kleinen Hochebene nördlich von Eiterfeld liegt Burg Fürsteneck. Die wechselvolle Geschichte der Burg mit gut erhaltenem Zwinger wird bei dieser Gästeführung lebendig. Wann Sie erbaut wurde, welche Besitzer sie hatte und warum sie zerstört und wiederaufgebaut wurde, können Sie bei dieser Gästeführung erfahren. Auch die heutige Nutzung als Bildungseinrichtung wird erläutert.
Burgruine Hauneck
Der Besuch der Burgruine ist ganzjährig ein tolles Erlebnis für die ganze Familie. Die Ruine der Burg Hauneck liegt auf dem Gipfel des Stoppelsbergs im Haunetal. Sie wurde im 14. Jahrhundert durch die Ritter von Haune aus Basaltstein gebaut und hat eine fast quadratische Form. Durch die strategische Lage war die Burg interessant und wurde zum Besitz verschiedener Herren. Warum die Burg nur 3 km von Burghaun erbaut wurde , mehrmals zerstört und wieder aufgebaut wurde und im 16. Jahrhundert bereits verfiel wird bei dieser Gästeführung auf der beeindruckenden Ruine erklärt. Panoramasicht auf das Hessische Kegelspiel inklusive!
Burgruine Haselstein
Bei dieser Gästeführung erfahren Sie mehr über die Burgruine Haselstein. Sie wurde als Höhenburg im 11. Jahrhundert errichtet. Die Berichte über die Eroberungen durch verschiedene Geschlechter wie die Herren von Haselstein und die Herren von der Tann lassen die wechselvolle Geschichte dieser Burg , die auf einem steilen Basaltkegel liegt, hier wieder lebendig werden.
Kontakt
Möchten Sie diese Führung buchen oder sich persönlich beraten lassen? Dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.