Der idyllische und abwechslungsreiche Radweg ist besonders für Familien geeignet und bietet viele Möglichkeiten, Abstecher zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu unternehmen. Der asphaltierte Weg verläuft durch kleine Dörfer, gelegentlich mit leichten Anstiegen, vorbei an Wiesen und einer reichen Pflanzen- und Tierwelt.
Den Weg in Hünfeld beginnend, begleitet man das gleichnamige Gewässer Haune flussaufwärts. Zunächst erreicht man den idyllischen Ort Silges mit hübschen Fachwerkhäusern und „1. Sternendorf Hessens“. Weiter führt der Weg nach Rimmels mit Blick auf die „Nepomukbrücke“ am Ortseingang und weiter nach Morles. Neben der Kirche kann ein prächtiges Fachwerkhaus aus dem Jahr 1774, die „Vogelwirtschaft“, bestaunt werden. Der Weg führt weiter nach gotthards mit der katholischen Filialkirche St. Anna, einem schlichten Rechteckbau in nachgeahmter Gotik aus dem Jahr 1888. Hinter Gotthards endet das Nüsttaler Gebiet und der Radweg wird in Hofbieberer Teil, an Mahlerts vorbei, anspruchsvoller in Bezug auf die Steigungen. Hat man den Weiler „Mauerschell“ hinter sich gelassen, geht es bergab nach Eckweisbach, wo man an den Milseburg-Radweg anschließen kann.
Besonderheiten
- Hünfeld: Keltenhof in Hünfeld-Mackenzell, Museum Modern Art und Konrad Zuse Museum mit Stadt-/Kreisgeschichte in Hünfeld, Herrenmühle und Wasserschlosss in Mackenzell
- Nüsttal: Anerkannter Erholungskurort Gotthards mit Freibad, Barockbrücke am Ortseingang von Rimmels, Basaltsee Ulmenstein
Strecke
- 26 km
- Eckweisbach – Gotthards – Morles – Silges – Mackenzell – Nüst – Hünfeld