Wiederkehrend

Ausstellungen im Museum Modern Art

Hünfeld, Museum Modern Art Hersfelder Straße 25, Hünfeld

Die Dauerausstellung der Sammlung von Jürgen Blum mit insgesamt mehr als 3000 Werken wird in einem großen Ausschnitt in neuer Konzeption in den Pavillons gezeigt. Im Alten Gaswerk wird unter dem Titel „Widerspruch und Fortsetzung“ eine Sonderausstellung der polnischen Künstlergruppe KIS präsentiert und im Vorraum der Ausstellung sind Arbeiten des Kasseler Künstlers Andreas Kumerics zu …

Ausstellungen im Museum Modern Art weiterlesen »

Wiederkehrend

Mensch, Natur, Einklang: Ausstellung rund um das Thema Biosphärenreservat und Sternenpark im Naturmuseum Tann

Naturmuseum, Tann Marktplatz 6, Tann (Rhön)

Wie hat die Rhöner Bevölkerung früher ohne Computer, Fernseher und Smartphone gelebt? Welche Tiere kann man in der Rhön noch entdecken, und wie sah die Tierwelt während der letzten Eiszeit aus? Diesen Fragen können Besucherinnen und Besucher im Freilichtmuseum Rhöner Museumsdorf und dem danebenliegenden Naturmuseum auf den Grund gehen. Das Naturmuseum, das nach der Winterpause …

Mensch, Natur, Einklang: Ausstellung rund um das Thema Biosphärenreservat und Sternenpark im Naturmuseum Tann weiterlesen »

Wiederkehrend

Führung am „Weg der Hoffnung

Gedenkstätte Point Alpha Platz der Deutschen Einheit 1, Geisa

Vor und an den Osterfeiertagen bietet Point Alpha Sonderführungen auf dem „Weg der Hoffnung“ an. Sie beginnen jeweils um 14 Uhr. Gästebegleiter informieren über die Entstehung und Bedeutung des Kunstprojektes und geben Impulse für eine persönliche Meditation. 14 monumentale Skulpturen, errichtet vom Künstler Dr. Ulrich Barnickel im Auftrag der Point Alpha Stiftung, markieren auf einer …

Führung am „Weg der Hoffnung weiterlesen »

Wiederkehrend

Offene Grenzwanderung am ersten Samstag im Monat

Gedenkstätte Point Alpha Platz der Deutschen Einheit 1, Geisa

Bei einer Wanderung entlang des Grenzlehrpfades zur Gedenkstätte kann man bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat ab 14 Uhr die Stationen des ehemaligen „Eiserner Vorhangs“ erleben. Ein Gästeführer vermittelt auf der mittelschweren Strecke die geschichtlichen Hintergründe der Teilung, erläutert die Entwicklung der Grenzanlagen, berichtet von Grenzvorfällen, gibt Erläuterungen zum Leben mit und am „Eisernen …

Offene Grenzwanderung am ersten Samstag im Monat weiterlesen »

Ergebnisse des Großsäugermonitorings in der hessischen Rhön – mit Vorstellung neuer Broschüre über die Kernzonen

Hilders, Ulstersaal Findloser Weg 2, Hilders

Wildkatze, Waschbär, Wildschwein und Wald: Sie alle standen in den Jahren 2020 bis 2022 im Fokus eines Monitoringprojekts im hessischen Teil des UNESCO-Biosphärenreservats Rhön. Ziel war die Untersuchung der Bestände von Großsäugern und ihrer ökologischen Bedeutung – vor allem in Kernzonen. Zur Präsentation der Ergebnisse dieses Monitorings lädt die Hessische Verwaltung des Biosphärenreservats am Dienstag, …

Ergebnisse des Großsäugermonitorings in der hessischen Rhön – mit Vorstellung neuer Broschüre über die Kernzonen weiterlesen »

Wiederkehrend

Offene Gedenkstättenführung

Gedenkstätte Point Alpha Platz der Deutschen Einheit 1, Geisa

Inhaltlich wird ab April an vielen Sonntagen durch eine Gästebegleitung ein Überblick über die Themen der Gedenkstätte geboten. Die militärischen Szenarien des Kalten Krieges können im US Camp hautnah nachempfunden werden. Im Haus auf der Grenze zeigt die Dauerausstellung, was die Teilung Deutschlands für die Menschen auf beiden Seiten des Zaunes bedeutete. Zwischen beiden Standorten …

Offene Gedenkstättenführung weiterlesen »

Scroll to Top