Kategorien

 

Sie haben Fragen?

Hessisches Kegelspiel Uebernachten Burg Fursteneck
Bildungseinrichtungen

Akademie Burg Fürsteneck

Die Akademie Burg Fürsteneck ist ein Ort für freie und kreative Weiterbildung. Ihr Bildungskonzept verbindet berufliche, gesellschaftspolitische und musisch-kulturelle Bildung und fördert ganzheitliches Lernen im Lebenskontext. Die Burg ist eine Erwachsenenbildungseinrichtung mit überregionaler, überparteilicher und überkonfessioneller Ausrichtung. Einst mittelalterliche Trutzburg ist sie seit 1952 ein Ort der Weiterbildung. Sie verbindet die Bedürfnisse und Interessen der

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Via Regia Turm
Erleben

Aussichtsturm VIA REGIA

Sie wollen einen Ausblick auf die Rhön und das Hessische Kegelspiel? Dann besuchen Sie den VIA REGIA Aussichtsturm auf dem Rößberg. Auf der Plattform des Turmes gibt es ein Fernrohr und am Geländer sind Berge der Rhön sowie Städte & Gemeinden zu finden, damit Sie genau wissen, in welche Richtung Sie schauen. Der Aussichtspunkt VIA

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Bahnhof Hünfeld
Erleben

Bahnhof Hünfeld

Im August 2014 erhielt der Bahnhof von der Allianz Pro Schiene den Titel „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Kleinstadtbahnhof. Anfahrt Bahnhof Hünfeld Bahnhofstraße 15, 36088 Hünfeld

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien Bahnmuseum
Erleben

Bahnmuseum

Die Restaurierung der großen und kleinen Exponate, deren Anordnung in der Ausstellung und das Herrichten der Plätze dafür wurden in vielen Stunden ausschließlich im Ehrenamt erledigt. Dabei konnte auf das Fachwissen von freundlichen Eisenbahnern zurückgegriffen werden, ohne die kein qualitativer Inhalt gewährleistet wäre. Kontakt Bahnmuseum Hünfeld Gartenstraße 5, 36088 Hünfeld 06652 / 91 98 84

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Soisdorf Barfusspfad
Erleben

Barfußpfad Soisdorf

Auf Initiative des Eintracht Frankfurt-Fanclub Soisdorf wertet in Soisdorf ein kleiner, aber umso feinerer Barfußpfad fortan das Ortsbild auf. Ein Barfußpfad ist ein künstlich angelegter Pfad mit unterschiedlichem Untergrund.Barfuß zu laufen fördert den Kreislauf und die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und ist gut für Muskeln und Gelenke.Gerade Menschen mit Venenproblemen oder Menschen, die

Weiterlesen »
Erleben

Bienen- und Insektenlehrpfad

Wie entsteht eigentlich Honig? Welche Sorten gibt es und wie und wo lebt die Biene? Viele Fragen werden erklärt sowie Wissenswertes über das Leben der Honigbienen und deren Nutzen, Bestäubung, Honig- und Wachsgewinnung vermittelt. Auf dem weitläufigen Gelände entlang des Lehrpfades stehen 4 Insektenhotels und 6 unterschiedliche Lehrtafeln unserer heimischen Wildbienen, Schwebfliegen und Insekten welche

Weiterlesen »
Burgruine Hauneck Oberstoppel
Erleben

Burgpfad

Seien Sie herzlich Willkommen auf dem Burgpfad, der seinen Namen dem Wahrzeichen und höchsten Punkt der Gemeinde Hauneck, der Burgruine Hauneck verdankt. Es erwarten Sie phantastische Fernblicke und ein beeindruckendes rätselhaftes Naturdenkmal, die „Lange Steine“. Wegbeschreibung: Bereits kurz nach dem Start am DGH Oberstoppel fällt der Blick auf das hessische Kegelspiel. Vorbei an der Villa

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Blick Burgruine Hauneck
Erleben

Burgruine Hauneck

Hoch über dem Haunetal thront die Burgruine Hauneck als das Wahrzeichen der Marktgemeinde Haunetal. Besteigt man den Bergfried, eröffnet sich in luftiger Höhe ein atemberaubender Fernblick, der bei guter Sicht bis zu 70 km ins Land schauen lässt. Ein Besuch der Burgruine ist ganzjährig ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und kann je nach

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Wandern Wiesel
Erleben

Däfter Wiesel

Rundwanderweg „Däfter Wiesel“ mit Aussicht auf alle neun Kegelberge. „Däfter Wiesel“ » outdooractive.com Audioguide Audioguide Besonderheiten Aussicht auf alle neun Kegelberge Strecke 17 km Flyer Flyer Däfter Wiesel

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Offene Buch Radweg
Erleben

Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs

An die regionalen Dialekte und Dialektunterschiede sollen die Besucher des Kegelspielradweges durch das „Offene Buch“ entlang der Strecke herangeführt. 22 Mundartplatten wurden daher in Granitsteine gehauen und verweisen auf die Besonderheiten der regionalen Sprache. Anfahrt Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs Wellastraße, 36088 Hünfeld

Weiterlesen »
Erleben

Digitale Gästeführung Haunetal

Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind vor Ort mit einem QR-Code versehen. Sobald Sie diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen, werden Sie auf eine Seite mit ausführlichen Informationen weitergeleitet. Über diese Seite gelangen Sie über das Menü zu den interaktiven Karten mit spannenden Funktionen. Über die Menüführung gelangen Sie zu den Sehenswürdigkeiten und können interaktiv die Historie

Weiterlesen »
Extratour der Rasdorfer Gehilfersberg mit Dorf
Erleben

Digitales Museum Rasdorf

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf verfügt über das erste Digitale Museum Hessens. Dieses Projekt wurde im Auftrag der Gemeinde vom Verein zur Förderung der Heimat- und Kulturpflege Rasdorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Geschichtsmanufaktur Kutzner & Lotz durchgeführt. Vor den Sehenswürdigkeiten des Ortes wurden Tafeln mit QR-Codes installiert. Mit jedem handelsüblichen Smartphone lassen sich diese Codes über

Weiterlesen »
Erleben

Entlang der VIA REGIA

Die VIA REGIA ist die älteste und längste Handelsroute zwischen Ost- und Westeuropa. Begeben Sie sich auf Zeitreise entlang der geschichtsträchtigen Straße. Hünfelder Straßen im Wandel der Zeit – Das Leben an der VIA REGIA Kommen Sie mit auf eine Zeitreise in die Stadtgeschichte und das geistige Leben in und um Hünfeld. Welche besondere Bedeutung

Weiterlesen »
Extratour der Rasdorfer
Erleben

Extratour Der Rasdorfer

Natur und Kultur – die Extratour bietet dem Wanderer beides: Einen Rundweg mit wundervollen Ausblicken in eine abwechslungsreiche Landschaft sowie einmalige Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Zeitepochen. Der Weg überrascht immer wieder durch grandiose Aussichten auf Rasdorf, das Hessische Kegelspiel und die Rhön. Das vielfältige Gebiet um Rasdorf wird geformt von Einzelbergen, Hügelketten, Steilhängen, ebenen Flächen und

Weiterlesen »
Extratour Kegelspiel Basaltblockhalde am Stallberg
Erleben

Extratour Kegelspiel

Aussichtsreiche Flurpassagen wechseln sich bei diesem Rundweg mit schönen Laubewäldern ab. Mit Wallfahrtskapelle und Kreuzweg auf dem Gehilfersberg besitzt die Tour neben dem Naturaspekt auch ein kulturelles Ziel. Die Extratour beginnt am 553 m hohen Stallberg. Er gehört neben dem Appels-, Rückers- und Kleinberg sowie weiteren sechs Bergkegeln zum sogenannten „Hessischen Kegelspiel“. Auf dem Stallberg

Weiterlesen »
Extratour Point Alpha Weg
Erleben

Extratour Point-Alpha-Weg

Auf überwiegend naturnahen Wegen präsentiert die Extratourt ständig wechselnde Landschaftsbilder aus dem Geisaer Amt unter Anbindung der eindrucksvollen Gedenkstätte Point Alpha, die unter anderem das Leben an und mit der Grenze thematisiert. Vom Schlossplatz in Geisa verläuft die Extratour über den Gangolfiberg mit dem über 1000 Jahre alten Zentgericht zum „Schlangenpfad“. An der steilen Hangkante

Weiterlesen »
Extratour Soisberg
Erleben

Extratour Soisberg

Entdecken Sie den höchsten Berg und „König“ des Hessischen Kegelspiels! Die Extratour führt Sie um den Soisberg herum zum 630 Meter hoch gelegenen Gipfel. Sie wandern duch wertvolle Buchenmischwald und erleben das Land der offenen Fernen von seiner besten Seite. Am Waldrand und auf dem Aussichtsturm haben Sie freien Blick ins Hessische Kegelspiel, in die

Weiterlesen »
Extratour Ulmstein
Erleben

Extratour Ulmenstein

Eindrucksvolle Waldpassagen mit dichtem Mischwald sowie abwechslungsreiche Wegeführungen garantieren ein interessantes Wandererlebnis. Der idyllisch gelegene Basaltsee Ulmenstein sowie zwei Kapellen mit prunkvollem Inneren versprechen vielfältige Eindrücke. Durch Basaltabbau entstand der Basaltsee Ulmenstein, welcher von imposanten Basaltsäulen gerahmt wird. Schmale Pfade führen hinauf zu diesem Kleinod. Während rund um den Ulmenstein dichter, alter Mischwald aus Buche,

Weiterlesen »
Nach oben scrollen