Kategorien

 

Sie haben Fragen?

Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Offene Buch Radweg
Erleben

Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs

An die regionalen Dialekte und Dialektunterschiede sollen die Besucher des Kegelspielradweges durch das „Offene Buch“ entlang der Strecke herangeführt. 22 Mundartplatten wurden daher in Granitsteine gehauen und verweisen auf die Besonderheiten der regionalen Sprache. Anfahrt Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs Wellastraße, 36088 Hünfeld

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien museum modern art
Erleben

Museum Modern Art

Im historischen Gaswerk finden sich auf über 2.000 m² Ausstellungsfläche Werke bedeutender Autoren des 20. Jahrhunderts wie Beuys, Kandinski, Warhol, Ballieu und Eugen Gomringer. Aber auch Werke von vielen weiteren Künstlern werden bei wechselnden Sonderausstellungen und Kunstwettbewerben ausgestellt. Neben dem Museum greift ein Projekt „Kunst und das offene Buch“ auch in den Stadtraum Hünfelds über.

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien zuse Erfinder Computer
Erleben

Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte

Der „Vater des Computers“, Konrad Zuse, verbrachte den größten Teil seines Lebens (von 1957 bis 1995) in Hünfeld. Besucher können Zuse aber auch als Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer erleben. Von überregionaler Bedeutung ist ebenso die Abteilung Vor- und Frühgeschichte mit altsteinzeitlichen Zeugnissen sowie mit dem “Reichen Mädchen von Molzbach“, einem bronzezeitlichen Grabfund. Kontakt Konrad-Zuse-Museum mit

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien Gemeindemuseum burghaun
Erleben

Gemeindemuseum Burghaun

Prunkstück des Museums ist die Nachbildung eines etwa 3000 Jahre alten Schwertes des „Kriegers von Burghaun“, das seine Sippe dem offenbar wichtigen Mann als Grabbeigabe verehrte. Die Prunkwaffe war das bedeutendste Stück, das 2012 bei Grabungen gefunden wurde. Eine Videodokumentation sowie zahlreiche Fotos und Zeichnungen verdeutlichen die Vorgehensweise der Altertumsforscher. Im Obergeschoss ist ein Raum

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien ausstellung US Camp Foto Birgit Konrad
Erleben

Gedenkstätte Point Alpha

Heute finden in dem ehemalige US-Stützpunkt mit authentischen Gebäuden und originalgetreuen Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR nicht nur zahlreiche herausragende Veranstaltungen statt, dort dem „Haus auf der Grenze“ können Besucher nachvollziehen, welche verheerenden Auswirkungen 40 Jahre deutsch-deutsche Teilung für die Menschen hatten. Kontakt Gedenkstätte Point Alpha Platz der Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa 06651 / 91

Weiterlesen »
Extratour der Rasdorfer Gehilfersberg mit Dorf
Erleben

Digitales Museum Rasdorf

Die Point-Alpha-Gemeinde Rasdorf verfügt über das erste Digitale Museum Hessens. Dieses Projekt wurde im Auftrag der Gemeinde vom Verein zur Förderung der Heimat- und Kulturpflege Rasdorf e.V. in Zusammenarbeit mit der Geschichtsmanufaktur Kutzner & Lotz durchgeführt. Vor den Sehenswürdigkeiten des Ortes wurden Tafeln mit QR-Codes installiert. Mit jedem handelsüblichen Smartphone lassen sich diese Codes über

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien Bahnmuseum
Erleben

Bahnmuseum

Die Restaurierung der großen und kleinen Exponate, deren Anordnung in der Ausstellung und das Herrichten der Plätze dafür wurden in vielen Stunden ausschließlich im Ehrenamt erledigt. Dabei konnte auf das Fachwissen von freundlichen Eisenbahnern zurückgegriffen werden, ohne die kein qualitativer Inhalt gewährleistet wäre. Kontakt Bahnmuseum Hünfeld Gartenstraße 5, 36088 Hünfeld 06652 / 91 98 84

Weiterlesen »
Erleben

Kunst – „Das offene Buch“

Kunst wird „begehbar“ und öffentlich sichtbar. Ein weltweit einmaliges Kunstprojekt des Museums Modern Art in Hünfeld. „Das Offene Buch“ Auf mehr als 120 Hausfassaden in Hünfeld können Besucher Buchstaben oder Sinnsprüche entdecken, die zum Innehalten und zur geistigen Auseinandersetzung anregen. Die ganze Stadt wird so zu einem „Offenen Buch“ und lädt ein, im Alltag Konkreter

Weiterlesen »
Nach oben scrollen