Kategorien

 

Sie haben Fragen?

burgruine haunetal rhoen
Kommunen

Marktgemeinde Haunetal

Die Marktgemeinde Haunetal ist vor allem Wanderland: Mit Wanderschuhen, Fahrrad und sogar dem Kanu lassen sich eine vielfältige Kulturlandschaft, markante Aussichtspunkte und kulturelle Schätze entdecken und erobern. Dem Gast bieten sich gut markierte Wanderwege unterschiedlicher Längen sowie vier Themenwanderwege. Die höchsten Erhebungen im Haunetal sind die beiden Aussichtspunkte Stoppelsberg (524 m) und Mengshäuser Kuppe (473

Weiterlesen »
Schloss buchenau eiterfeld
Kommunen

Marktgemeinde Eiterfeld

Die „Perle des Hessischen Kegelspiels“ liegt inmitten einer reizvollen Landschaft am Fuße der Vorderrhön im Hessischen Kegelspiel mit vielen Sehenswürdigkeiten wie Schlösser, Burgen und Kirchen sowie einem sehr gut ausgedehnten Rad- und Wanderwegenetz. Eiterfeld ist als Einkaufszentrum mit seinen Märkten weit über die Grenzen hinaus bekannt und Ausgangsort für Ausflüge in die Region. Der jährlich

Weiterlesen »
Barockkirche Burghaun
Kommunen

Marktgemeinde Burghaun

Im nördlichsten Teil der hessischen Rhön liegt die Marktgemeinde Burghaun. Abwechslungsreiche Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten, Rundwanderwege, Panoramaradwege sowie bekannte Ausflugslokale runden die Attraktivität Burghauns ab. Burghauns Wahrzeichen sind die beiden nebeneinanderstehenden Barockkirchen, die direkt am Marktplatz stehen. Die katholische Kirche entstand 1714 und die evangelische 1728. Letztere beherbergt den Altarraum säumende Grabsteine der Ritter von Haune.

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Angebote fuer kleine Leute Sommerrodelbahn
Erleben

Sommerrodelbahn auf der Wasserkuppe

Die Wasserkuppe bietet ein einzigartiges Freizeiterlebnis (nicht nur) beim Rodeln. Hier wird Abenteuer ganz groß geschrieben. Drei Rodelbahnen, der Wie-Li und der Hexenbesen sorgen für jede Menge Fahrspaß. Zu den drei Sommerrodelbahnen zählen die Doppelmuldenbahn und der Rhönbob, einer Rodelbahn auf Schienen. Im Wie-Li geht es eher gemütlich voran, weswegen besonders Familien mit kleinen Kindern

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Soisbergturm
Erleben

Soisbergturm

Auf dem 630m hohen Soisberg befindet sich der Soisberg Turm. Mit einer Höhe von fast 25 m bietet er bei guter Wetterlage eine tolle Aussicht bis in den Thüringer Wald, in das Knüllgebirge und in die Rhön. Wandern Sie von verschiedenen Längenstrecken zu dem Aussichtsturm und genießen Sie die Aussicht. Entspannung pur mit Blick zum

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Sargenzeller Fruchteteppich
Erleben

Sargenzeller Früchteteppich

Seit 1988 entsteht jährlich pünktlich zum Erntedankfest ein 4,5 x 6 m großer Teppich aus Früchten, gemahlenen Blumen- und Blütenblättern und aus Samen. Jährlich kommen mehrere 10.000 Besucher, um das Kunstwerk zu bestaunen. Anfahrt Sargenzeller Früchteteppich Salugoweg 1, 36088 Hünfeld www.fruechteteppich.de

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Pfaffentahl
Erleben

Naturlehrpfad Pfaffenthal

Am Ortsrand von Eiterfeld ist im Jahr 2002 der wunderschöne Rundweg im Pfaffental aus einer Initiative der Eiterfelder Lichtbergschule in Zusammenarbeit mit dem Forstamt und der Marktgemeinde Eiterfeld entstanden. 13 Stationen mit Schautafeln wurden angelegt. Durch Fördermittel aus dem Dorfentwicklungsprogramm IKEK und dem Engagement von Lichtbergschule, Forstamt und der Marktgemeinde Eiterfeld sind im Jahr 2021

Weiterlesen »
Lange Steine Stoppelsberg Haunetal Biosphaerenreservat
Erleben

Naturdenkmal „Lange Steine“

Die „Langen Steine“ sind nur noch wenige Wegminuten von Unterstoppel entfernt und liegen am Südwestfuß des Stoppelsberges in einem Steinbruch am Waldrand. Die gewaltigen Sandsteinblöcke liegen seit Ewigkeiten dort, keiner kennt die genaue Bestimmung der Steine. Elf Meter misst der längste der vier Steine, zwei von ihnen liegen um 45 Grad gedreht und zeigen und

Weiterlesen »
Radweg Klausmarbach
Erleben

Klausmarbacher Viadukt

Die historische Eisenbahnbrücke Klausmarbach ist eine Sehenswürdigkeit auf dem Kegelspielradweg. Der Viadukt ist eine 32 Meter hohe Sandsteingewölbebrücke, die in fünf jeweils 18 Meter breiten Bögen das Tal überspannt. Diese Brücke wurde 1938 durch ein sandsteinverblendetes Betonbauwerk verbreitert, um eine Zweigleisigkeit der ehemaligen Bahnstrecke zu ermöglichen. Anfahrt Klausmarbacher Viadukt 36151 Burghaun

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Offene Buch Radweg
Erleben

Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs

An die regionalen Dialekte und Dialektunterschiede sollen die Besucher des Kegelspielradweges durch das „Offene Buch“ entlang der Strecke herangeführt. 22 Mundartplatten wurden daher in Granitsteine gehauen und verweisen auf die Besonderheiten der regionalen Sprache. Anfahrt Das „Offene Buch“ entlang des Kegelspielradwegs Wellastraße, 36088 Hünfeld

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Blick Burgruine Hauneck
Erleben

Burgruine Hauneck

Hoch über dem Haunetal thront die Burgruine Hauneck als das Wahrzeichen der Marktgemeinde Haunetal. Besteigt man den Bergfried, eröffnet sich in luftiger Höhe ein atemberaubender Fernblick, der bei guter Sicht bis zu 70 km ins Land schauen lässt. Ein Besuch der Burgruine ist ganzjährig ein tolles Erlebnis für die ganze Familie und kann je nach

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Soisdorf Barfusspfad
Erleben

Barfußpfad Soisdorf

Auf Initiative des Eintracht Frankfurt-Fanclub Soisdorf wertet in Soisdorf ein kleiner, aber umso feinerer Barfußpfad fortan das Ortsbild auf. Ein Barfußpfad ist ein künstlich angelegter Pfad mit unterschiedlichem Untergrund.Barfuß zu laufen fördert den Kreislauf und die Durchblutung, stärkt die Abwehrkräfte des Körpers und ist gut für Muskeln und Gelenke.Gerade Menschen mit Venenproblemen oder Menschen, die

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Bahnhof Hünfeld
Erleben

Bahnhof Hünfeld

Im August 2014 erhielt der Bahnhof von der Allianz Pro Schiene den Titel „Bahnhof des Jahres“ in der Kategorie Kleinstadtbahnhof. Anfahrt Bahnhof Hünfeld Bahnhofstraße 15, 36088 Hünfeld

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Was es sonst noch zu entdecken gibt Via Regia Turm
Erleben

Aussichtsturm VIA REGIA

Sie wollen einen Ausblick auf die Rhön und das Hessische Kegelspiel? Dann besuchen Sie den VIA REGIA Aussichtsturm auf dem Rößberg. Auf der Plattform des Turmes gibt es ein Fernrohr und am Geländer sind Berge der Rhön sowie Städte & Gemeinden zu finden, damit Sie genau wissen, in welche Richtung Sie schauen. Der Aussichtspunkt VIA

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien museum modern art
Erleben

Museum Modern Art

Im historischen Gaswerk finden sich auf über 2.000 m² Ausstellungsfläche Werke bedeutender Autoren des 20. Jahrhunderts wie Beuys, Kandinski, Warhol, Ballieu und Eugen Gomringer. Aber auch Werke von vielen weiteren Künstlern werden bei wechselnden Sonderausstellungen und Kunstwettbewerben ausgestellt. Neben dem Museum greift ein Projekt „Kunst und das offene Buch“ auch in den Stadtraum Hünfelds über.

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien zuse Erfinder Computer
Erleben

Konrad-Zuse-Museum mit Stadt- und Kreisgeschichte

Der „Vater des Computers“, Konrad Zuse, verbrachte den größten Teil seines Lebens (von 1957 bis 1995) in Hünfeld. Besucher können Zuse aber auch als Künstler, Wissenschaftler und Unternehmer erleben. Von überregionaler Bedeutung ist ebenso die Abteilung Vor- und Frühgeschichte mit altsteinzeitlichen Zeugnissen sowie mit dem “Reichen Mädchen von Molzbach“, einem bronzezeitlichen Grabfund. Kontakt Konrad-Zuse-Museum mit

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien Gemeindemuseum burghaun
Erleben

Gemeindemuseum Burghaun

Prunkstück des Museums ist die Nachbildung eines etwa 3000 Jahre alten Schwertes des „Kriegers von Burghaun“, das seine Sippe dem offenbar wichtigen Mann als Grabbeigabe verehrte. Die Prunkwaffe war das bedeutendste Stück, das 2012 bei Grabungen gefunden wurde. Eine Videodokumentation sowie zahlreiche Fotos und Zeichnungen verdeutlichen die Vorgehensweise der Altertumsforscher. Im Obergeschoss ist ein Raum

Weiterlesen »
Hessisches Kegelspiel Erleben Kultur und Sehenswertes Museen und Galerien ausstellung US Camp Foto Birgit Konrad
Erleben

Gedenkstätte Point Alpha

Heute finden in dem ehemalige US-Stützpunkt mit authentischen Gebäuden und originalgetreuen Grenzsicherungsanlagen der ehemaligen DDR nicht nur zahlreiche herausragende Veranstaltungen statt, dort dem „Haus auf der Grenze“ können Besucher nachvollziehen, welche verheerenden Auswirkungen 40 Jahre deutsch-deutsche Teilung für die Menschen hatten. Kontakt Gedenkstätte Point Alpha Platz der Deutschen Einheit 1, 36419 Geisa 06651 / 91

Weiterlesen »
Nach oben scrollen